Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die savaplexosum GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatische Datenerfassung
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular oder E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten oder um für Anschlussfragen zur Verfügung zu stehen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletter-Anmeldung
Sofern Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Server-Logfiles | Gewährleistung der Funktionsfähigkeit, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kontaktdaten | Bearbeitung von Anfragen, Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Newsletter-Daten | Versendung von Marketing-Informationen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Cookies | Verbesserung der Nutzererfahrung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.
Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung zu widersprechen.
5. Speicherdauer und Löschung
Grundsatz der Datensparsamkeit: Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Spezifische Löschfristen
- Server-Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
- Kontaktformular-Daten werden nach 2 Jahren gelöscht
- Newsletter-Daten bis zur Abmeldung oder nach 5 Jahren Inaktivität
- Vertragsrelevante Daten gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Vertragliche Verpflichtung aller Mitarbeiter zur Verschwiegenheit
- Kontrolle und Dokumentation aller Zugriffe
7. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben oder wenn dies gesetzlich zulässig und erforderlich ist.
Auftragsverarbeiter
Zur Erfüllung unserer Leistungen setzen wir externe Dienstleister ein. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und vom Browser verwaltet werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden.
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen
- Funktionale Cookies: Verbessern die Benutzerfreundlichkeit
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Website zu optimieren
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
9. Internationale Datentransfers
Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Empfehlung: Besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten.
Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.